Aufgelesen: Lupos Lesewoche #15

Lesedauer 4 Minuten


Die deutsche Osteuropa-Historikerin Franziska Davies hat mit dem Kyiv Independent über die historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland, deutsche Missverständnisse über die Ukraine und ihren Nationalismus sowie den anhaltenden Einfluss des Zweiten Weltkriegs auf die deutsche Osteuropapolitik gesprochen.

Die Ukraine war für die Deutschen bis zum vollständigen Einmarsch Moskaus ein “blinder Fleck”, sagt sie.
“Und wenn es einen blinden Fleck gibt, können Propagandanarrative ihn leicht mit Unwahrheiten füllen”

Franziska Davies hat übrigens zu ihrem Geburtstag dieser Tage einen Fundraiser zugunsten der NGO Kyiv Defenders aufgelegt:

*


Im Kölner Stadtanzeiger räumt David Schmitz gleich zwei bekannte russische Propaganda-Lügen ab, die hier prominent von AfD und BSW unisono verbreitet werden. Eine davon stellt die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Frage, da die eigentlich fällige Wahl wegen des russischen Angriffskriegs gesetzeskonform ausgesetzt und verschoben wurde. Die Ukrainer würden ihn demgemäß nicht mehr als legitimen Präsidenten ansehen. Stimmt nicht.

Nach einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Internationalen Soziologischen Instituts in Kiew waren 70 Prozent von insgesamt 2011 befragten Ukrainern der Ansicht, dass Selenskyj bis Kriegsende im Amt bleiben sollte. Lediglich 22 Prozent sprachen sich dagegen aus. Damit widersprachen die Ukrainer der von Moskau vertretenen Ansicht, dass Selenskyjs Amtszeit längst abgelaufen und er nicht mehr rechtmäßiger Präsident der Ukraine sei.

Wagenknecht hatte erklärt: „Ich glaube nicht, dass Selenskyj für die gesamte Ukraine spricht.“

Auch das Märchen von den auf Geheiß von Boris Johnson abgebrochenen Friedensgesprächen von Istanbul wird abgeräumt. Die New York Times hatte den Ablauf in einem Artikel nachgezeichnet. 

Absurd:

Russland hatte demnach zwischenzeitlich ein Veto-Recht in den Vertragsentwurf eingebaut, das besagte, dass alle Garantiestaaten vor militärischen Hilfsmaßnahmen im Falle eines Angriffs auf die Ukraine zustimmen müssten – inklusive Russland selbst.

Im Falle eines russischen Angriffs auf die Ukraine hätten die Garantiestaaten also erst Russlands Zustimmung einholen müssen, bevor sie der Ukraine militärisch gegen Russland zur Hilfe kommen. Überraschend hat die Ukraine einen solchen Unsinn nicht weiterverhandeln wollen.

**

Konrad Schuller schreibt in einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 20. Juli 2024 über „Putins Hungerkrieg“. Perfide militärische Schläge gegen wehrlose Zivilisten sind keine Kollateralschäden, sondern haben System. Angriffe wie Anfang des Monats auf das Kinderkrankenhaus Ohmadyd in Kyiv sind nur ein Teil des Konzepts;

denn das Gesamtbild ist größer. Aus der Auswertung unzähliger Bilder und Zeugenaussagen haben die Ermittler nämlich eine schlimme Anklage abgeleitet: In Mariupol, schreiben sie, habe Russland das „bewusste Aushungern von Zivilisten“ zur absichtsvollen „Methode der Kriegsführung“ gemacht. Ihr Mittel war demnach, die „Lebensmöglichkeiten“ der zivilen Bewohner zu zerstören, um so die „Kapitulation der ukrainischen Streitkräfte“ zu erzwingen. Als Zeugen rufen die Forscher Putins Sprecher Dmitrij Peskow auf. Der antwortete damals auf eine Frage nach Russlands Bombenkampagne, die Führung der Ukraine könne „die Situation in Ordnung bringen“, indem sie „die Forderungen der russischen Seite erfüllt“ und damit die „Leiden der örtlichen Bevölkerung“ verkürzt. Damit wurde klar: Moskau hatte die Menschen von Mariupol als Geiseln genommen.

***

An diesem Wochenende jährt sich die Ermordung von mindestens 50 ukrainischen Kriegsgefangenen und die Verletzung von 151 weiteren Personen in der Strafkolonie Nr. 120 in der Nähe von Olenivka in der Region Donezk in der Ukraine, die weiterhin von der Russischen Föderation besetzt ist. 

In Berlin wird am heutigen Sonntag an die ukrainischen Zivilisten und Militärangehörigen in russischer Gefangenschaft erinnert. Veranstalter ist der Verein Vitsche Berlin

📍Berlin, Brandenburger Tor ⏰ 16-18h



Posted from Berlin, Tiergarten, Deutschland.

Last Updated on 28. July 2024 by Lupo


Entdecke mehr!

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.



0 responses

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *




Enter Captcha Here :