Berlin wird Partnerstadt von Kyiv. Und trotzdem darf Anna Netrebko an der Berliner Staatsoper auftreten. Die FAZ schreibt über russischen Kulturimperialismus.
Die Bundesregierung fällt in alte Handlungsmuster zurück. Nach dem Leopard ist vor dem Taurus. Und außerdem geht der Blick nach Belarus. Der Aufstand gegen die dreist gefälschten Präsidentschaftswahlen jährt sich zum dritten Mal.
Insgesamt 1,012 Milliarden Euro für die Nothilfe zugunsten der vom Krieg in der Ukraine Betroffenen haben die Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr 2022 gespendet. Dies ist sowohl nominal als auch inflationsbereinigt der höchste Betrag, der in ...
Auf dem Blog der Salon-Kolumnisten ist ein Artikel unter dem Titel "Nachrichten vom Gesinnungskrieg" von Bernd Rheinberg erschienen, den ich mit Nachdruck weiterempfehlen kann. Der Autor geht der Frage nach, mit welchen Mitteln in Deutschland die ...
Die ukrainische Schriftstellerin Victoria Amelina ist tot. Nach Mitteilung des ukrainischen Schriftstellerverbandes PEN erlag sie bereits am 01. Juli 2023 ihren schweren Verletzungen, die sie nach dem russischen Raketenangriff auf eine Pizzeria in ...
Fesselnd an diesem Buch aber sind die zahlreichen persönlichen Eindrücke Thumanns aus Russland im Jahre 2022, seine persönlichen Begegnungen mit Freunden und Bekannten in Moskau und anderswo auf dem "Planeten Putin", viele davon wollen allerdings ...
Die "Geschichten aus dem Gefängnis" in Notizbüchern niedergeschrieben, gelangten heimlich nach draußen. In Deutschland sind sie jetzt bei Suhrkamp erschienen. "Zekamerone - Geschichten aus dem Gefängnis" heißt das kleine Büchlein, dass im Januar 2023 ...
Aus der russischen Trollfabrik aus St Petersburg wird ein weiterer großartiger militärischer spezieller Erfolg der sogenannten russischen Spezialoperation vermeldet: Die Bayraktar-Drohne, die litauische Bürger mit einem Spendenmarathon finanziert haben, ...
Die Bürger des baltischen EU-Staates Litauen haben in einer Crowdfunding Aktion binnen weniger Tage die Summe von fünf Millionen Euro aufgebracht, um eine Bayraktar-Drohne zu kaufen und sie der Ukraine zu schenken. Zuvor hatten das ...
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij hat am Wochenende erstmals seit Kriegsbeginn vier russischen Journalisten ein Interview gegeben und damit in Russland helle Aufregung verursacht. Denn die russische Medienaufsicht und die ...