Vielleicht ist es mit dieser kognitiven Dissonanz zu erklären, dass irgendjemand in der Berliner Staatsoper auf die Idee kam, das Opernhaus anlässlich des Auftritts der umstrittenen russischen Sängerin mit ukrainischen Fahnen zu dekorieren. So wurde die ...
Auch bei dem dritten Auftritt von Anna Netrebko in Deutschland seit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine kam es zu lautstarken Protesten. Mehrere hundert Menschen waren den Aufrufen der Initiative INFRA, Chervona Kalyna Berlin und Vitsche ...
Zusammen mit 38 Organisationen und über hundert Professor*innen, Expert*innen und Unterstützenden aus unterschiedlichen Ländern, darunter hochkarätige Stimmen wie Michael Beckerman, Franziska Davies, Moritz Eggert, Eugene Finkel, Oleksandra Matviichuk ...
Am 15.09.2023 soll die russische Sängerin Anna Netrebko wieder an der Berliner Staatsoper als Lady Macbeth in Guiseppe Verdis Oper "Macbeth" zu sehen sein. Drei weitere Auftritte sollen folgen. Doch gegen diesen Auftritt formiert sich zunehmend Protest.
Save the Date: Die russische Sängerin Anna Netrebko singt in Berlin. Und ebenso wie bei ihren Auftritten in Wiesbaden und Baden-Baden machen wir auf ihre Nähe zu Putin aufmerksam. More coming soon! Bericht zur Kundgebung in Wiesbaden, hier Bericht zur ...
Am Mittwoch, dem 5.7.2023 besichtigt die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas MdB, einen von russischen Truppen zerschossenen ukrainischen Rettungswagen. Zu der Aktion haben sich auch zahlreiche Mitglieder des Deutschen Bundestags, darunter ...
Der Berliner Verein „Vitsche“ geht gerichtlich gegen die Allgemeinverfügung der Berliner Polizeipräsidentin Frau Dr. Slowik vor, die anläsdlich des 08. Mai eine erneute Allgemeinverfügung erlassen hat, die das öffentliche Zeigen von ukrainischen Flaggen ...
In vielen europäischen Hauptstädten startete am Samstag die Kampagne #EUkraine now, mit der für einen EU-Kandidatenstatus für die Ukraine getrommelt werden soll. In Berlin versammelten sich am Vorabend einer angekündigten Großdemonstration mehrere hundert ...
Die verkürzte Wiedergabe einer Allgemeinverfügung der Polizei in Berlin hat für große Aufregung in den sozialen Medien geführt: Ukrainische Fahnen seien über den 08. und 09. Mai anlässlich der Feierlichkeiten zum Ende des 2. Weltkrieges in Berlin verboten ...
Auf dem Twitter-Account von Andreas Umland, Osteuropa-Experte und Forscher, habe ich die Ankündigung einer spannend klingenden Veranstaltung in der Deutschen Oper in Berlin am vergangenen Wochenende entdeckt. Also spontan die Flüge klar gemacht und am ...