andere ansicht

Teilnehmende Beobachtung

Kognitive Dissonanz

Vielleicht ist es mit dieser kognitiven Dissonanz zu erklären, dass irgendjemand in der Berliner Staatsoper auf die Idee kam, das Opernhaus anlässlich des Auftritts der umstrittenen russischen Sängerin mit ukrainischen Fahnen zu dekorieren. So wurde die ...

#Nonetrebko auch in Baden-Baden

Wie bereits im Mai in Wiesbaden war auch diesmal der Auftritt der russischen Sängerin Anna Netrebko in Baden-Baden von Protesten begleitet. Hunderte Menschen folgten dem Aufruf der Initiative „Information Front Activists“ und versammelten sich am ...

Lviv: Die Stadt der Löwen

Der König von Galizien und Lodomerien Danylo ist Vater der Stadt. Er gründete Lemberg im Jahre 1256 und gab der Stadt den Namen seines Sohnes Lew. Von dieser Zeit gilt der Tierkönig der Löwe, also Lew auf Ukrainisch, als ein Symbol der Stadt. Es gibt in ...

An der Außengrenze: Narva

Die Grenze zwischen Narva, auf estnischer Seite, und dem russischen Ivangorod, markiert eine historisch bedeutende Trennlinie zwischen Estland und Russland. Die Grenze erstreckt sich hier entlang des Flusses Narva, der eine natürliche Grenze zwischen den ...

Radbruch in Russland

Das Online-Magazin „dekoder“ hat dieser Tage einen Brief veröffentlicht, den der russische Autor Dmitry Glukhovsky an das „Basmanny-Gericht“ in Moskau geschrieben hat(fn). Dort findet gerade ein Strafprozess gegen Glukhovsky statt, dem vorgeworfen wird, ...