Lesedauer 3 Minuten

Yerevan (Eriwan) ist mit seinen knapp eine Million Einwohnern das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Armeniens. Die Hauptstadt ist eine der ältesten Städte der Welt, das Gebiet am Fuße des Ararat wurde schon im vierten Jahrtausend vor Christus besiedelt.

War die Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine unbedeutende Kleinstadt am Rande des russischen Zarenreiches ist sie heute eine quirlige Metropole.

Zentrum von Yerevan

Nachdem ich 2016 in Tiflis war, hatte ich mir einen Besuch in Armenien auf meine Agenda notiert. Es ist ein touristisch wenig erschlossenes Land, in dem es jedoch viel zu entdecken gibt, allerdings sollten aufgrund der politischen Lage und den Auseinandersetzungen mit Aserbaidschan die Reisehinweise beachtet werden.

Szene am “Platz der Republik” im Zentrum

Jetzt wegen Corona gilt das ohnehin.

Neue Shopping Straße in Yerevan

Nach Eriwan gibt es von Frankfurt keinen Direktflug, Austrian und LOT fliegen die Stadt an, jeweils mit Umstieg in Wien oder Warschau. Ich hatte mich für Austrian entschieden. Der Flug nach Wien am frühen Abend war wie recht unspektakulär, nach Eriwan geht es ab Wien gegen 22.00 mit Landung am ganz frühen Morgen.


Abfluggate in Wien (VIE) mit Austrian

Der Flug dauert etwa drei Stunden. Ebenso geht es recht früh in der Nacht wieder zurück. Das ist recht umständlich, aber eben nicht zu ändern.

Armenische Nationalgalerie

Der Flughafen “Swartnoz” ist recht modern und das 2008 eröffnete Terminal erinnert an die im selbigen Ort gelegene Palastkirche aus dem 7. Jahrhundert. Er ist mit dem Taxi recht schnell aus der Innenstadt zu erreichen, die etwa 10km entfernt liegt.

Straßenszene

Die Architektur der armenischen Hauptstadt ist ein erfrischendes Durcheinander von mittelalterlichen Bauten, neuzeitlichen Bauten und der üblichen Sowjektarchitektur. Die Innenstadt wird gerade teilweise neu gebaut, hier entstehen Shopping-Meilen und Cafés. Die Innenstadt ist auffallend grün, auch wenn es von oben nicht so aussieht, viele Bäume spenden Schatten und laden zum Verweilen ein.

Kino “Moskau”

Für die Übernachtungen über ein verlängertes Wochenende habe ich das Radisson Blu Yerevan ausgewählt, dass etwa 12 Monate zuvor neu eröffnet hat. Das Hotel ist modern eingerichtet und hat einen extravaganten Stil, wie es bei vielen Radisson Blu Hotels üblich ist. Das Hotel lässt keine Wünsche offen. Das Personal ist freundlich, auch ist das Hotel auf die nächtlichen Flugzeiten und der entsprechend frühen An- und späten Abreise eingestellt.


Armenia Placeholder
Armenia