In vielen europäischen Hauptstädten startete am Samstag die Kampagne #EUkraine now, mit der für einen EU-Kandidatenstatus für die Ukraine getrommelt werden soll. In Berlin versammelten sich am Vorabend einer angekündigten Großdemonstration mehrere hundert ...
Die verkürzte Wiedergabe einer Allgemeinverfügung der Polizei in Berlin hat für große Aufregung in den sozialen Medien geführt: Ukrainische Fahnen seien über den 08. und 09. Mai anlässlich der Feierlichkeiten zum Ende des 2. Weltkrieges in Berlin verboten ...
Auf dem Twitter-Account von Andreas Umland, Osteuropa-Experte und Forscher, habe ich die Ankündigung einer spannend klingenden Veranstaltung in der Deutschen Oper in Berlin am vergangenen Wochenende entdeckt. Also spontan die Flüge klar gemacht und am ...
Die Süddeutsche Zeitung kommentiert (leider hinter Bezahlschranke) zur deutschen Haltung im Russland-Konflikt: Scholz’s inaction “is damaging the transatlantic relationship more than Trump ever did,” writes Süddeutsche Zeitung. “When the American ...
Gewidmet den 15.000 #Covidioten, die gestern durch Berlin gelaufen sind. Das Zitat stammt übrigens von Konrad Adenauer. Der große bayerische Philosoph Meister Eder sagt es so: