Lesedauer 2 Minuten

Nach all den schlimmen Nachrichten die uns heute aus der Ukraine erreichen, zuletzt der Raketenangriff auf das Einkaufszentrum in Kremenchuk, freut es mich ein bisschen zu lesen, dass Serhij Zhadan in diesem Jahr den Friedenspreis des deutschen Buchhandels verliehen bekommt.

Die Jury ehrt damit den ukrainischen Schriftsteller und Musiker für sein herausragendes künstlerisches Werk sowie für seine humanitäre Haltung, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwendet und ihnen unter Einsatz seines Lebens hilft.

Serhij Zhadan auf der Buchmesse in Leipzig / Foto: Amrei-Marie Wikipedia / Lizenz

Zhadan hat jüngst in einem Interview berichtet, an allen ukrainischen Revolutionen teilgenommen zu haben und auf seinem Instagram-Account kann täglich verfolgen, wie er die Bevölkerung und die Streitkräfte in seiner Heimatstadt Kharkiv unterstützt.

In seinen Romanen, Essays, Gedichten und Songtexten führt uns Serhij Zhadan in eine Welt, die große Umbrüche erfahren hat und zugleich von der Tradition lebt. Seine Texte erzählen, wie Krieg und Zerstörung in diese Welt einziehen und die Menschen erschüttern. Dabei findet der Schriftsteller eine eigene Sprache, die uns eindringlich und differenziert vor Augen führt, was viele lange nicht sehen wollten,

so die Jury weiter.

Gerade gestern habe ich mit seinem Roman “Hymne der demokratischen Jugend” angefangen.